Die Figur des Piraten hat in Literatur und Filmindustrie popkulturelle Dimensionen angenommen und ist ganz klar männlich geprägt. Der Pirat verkörpert Abenteuer, Freiheit, Tapferkeit, Stärke, Ungehorsam, Selbstbestimmtheit, Führung – aber auch Brutalität, Kampf, Hässlichkeit, Verrohung. Diese Eigenschaften stehen in deutlicher Abgrenzung zum weiblichen Rollenbild. Dass es in der Geschichte auch weibliche Piratinnen gegeben hat, ist jedoch eine Tatsache. Und auch die Gegenwart kennt zahllose Frauen*, die traditionelle Zuschreibungen von Geschlechterverhalten verlassen. Die Ausstellung PIRATE WOMEN* macht sich zum Ziel, das gängige, fl ache Bild von Weiblichkeit* zu erweitern, sowie der visuellen Unterrepräsentanz von Frauen* im kollektiven Bildarchiv entgegenzuwirken. Durch die Erstellung von Gruppenfotos, Portraits und Videos kommt es zu einer selbstbestimmten Aneignung von Bildproduktion.
Termin:
18.05.2022, 16:00
Kosten:
Kostenlos
Ort:
Pavillon im Volksgarten, 8020 Graz
Anmeldung:
unter kultur.stmk@oegb.at oder 0664 61 45 152, bis 17.05.2022