Antisemitismus & Israelkritik aus feministischer Perspektive
Aktionswochen gegen Antisemitismus Deutschland
In Europa und Österreich ist Antisemitismus Teil des kommunikativen und kulturellen Gedächtnisses. Antisemitische Stereotype werden kontinuierlich reproduziert und seit einiger Zeit von Antizionismus und Israelkritik flankiert.
Der Workshop liefert Begriffsklärung und Diskursnavigationshilfe: Was ist Antisemitismus? Ab wann ist Israelkritik antisemitisch? Was bedeutet eine feministische Perspektive darauf? Und was sind Zusammenhänge zwischen Antisemitismus und Antifeminismus?
Für: Praktiker_innen aus der Jugend- und Sozialen Arbeit, der Erwachsenenbildung, sowie Multiplikator_innen und Interessierten aus Politik, Verwaltung und Justiz
Mit: Victoria Kumar, Historikerin
Dauer: 3 Stunden
Begrenztes Teilnehmer*innenkontingent
Termin:
05.02.2019, 15:00
Kosten:
€ 25 (statt € 45)
Ort:
Frauenservice Graz, Lendplatz 38, 8020 Graz
Anmeldung:
unter kultur.stmk@oegb.at oder 0664/6145152, bis 29.01.2019