Der Begriff »Hetz« kommt aus dem Jägerischen, dem Gehetzigen, ist aber auch auf kultischer Ebene eingebettet. Die Rituale, die den Fasching geprägt haben, das Feiern generell wird auch als »Hetz« bezeichnet. Obwohl die »Hetz« zwei Extreme bezeichnet, gibt es einen gemeinsamen Nenner in dem Moment, wenn sich die Moral einer Gesellschaft verändert.
Die Ausstellung wird an zwei Standorten präsentiert: Wir starten um 17:00 in der KEIL Galerie in der Idlhofgasse 62 und werden dann ab 19:00 zum Abendprogramm am Griesplatz 5 hetzen.
Ausstellende Künstler:innen:
Aaron Rahe Akbar Brandner Andreas Gomez Anissa Kuhn Barbara Hasenmüller Belinda Winkler Bettina Eigner Carina Heindl Catrin Manoli Christoph Thambauer das Hysterium David Fedders Eero Teuschl Erik Drevenšek Eva Jakimoska Eve Prechtl Flavie Guerrand Frank Geier Gesine Kikol Hagen Klennert Hanna Besenhard Horacio Militello If Nickl Johannes Herster Josip Zanki and Sara Mikelić Julia Zöhrer Julian Karacsonyi Karen Eliot Katharina Windisch Kuesti Fraun Leon Podesser Maret Amtmann Maria Schneider Markus Moosbrugger Markus Sworcik Martin Glawitsch Nils Tobner Noah Rachdi Patrick Hämmerle Paul Lässer Paul Wiersbinski Philipp Bohar Reza Kellner Robert Sauerbrey Shannon Wardell Simon Reitmann Stefan Klein Stefan Kreiger Styronauten Tatiana Vishnyakova Thalia Schöller Thomas Möller Tobias Strohmaier