Islamisches Kulturzentrum und Granatapfel Kulturvermittlung laden ein zur Führung durch die Moschee und zum anschließenden Vortrag „Können Haare Sünde sein? – über die Rolle der Frau in den monotheistischen Weltreligionen. Die Führung durch die Moschee und das Islamische Kulturzentrum nehmen wir zum Anlass um uns über die Rolle der Frau in den monotheistischen Weltreligionen zu unterhalten: „Können Haare Sünde sein? – über die Rolle der Frau in den monotheistischen Weltreligionen“ Zwischen traditionellen Rollenzuschreibungen und modernen Formen der Emanzipation versuchen Frauen in den monotheistischen Weltreligionen Ihre Lebensformen zu finden und zu verwirklichen. Doch was sind die traditionellen Rollen, woher kommen sie und wer definiert sie? Über diese und viele andere Fragen verschiedener Rollenbilder werden wir uns an diesem Abend gemeinsam auseinandersetzen. Begrenzte Teilnehmer*innenanzahl. Bildhinweis: Sarah und Hagar: die Urmütter des Monotheismus; Ausschnitt eines Gemäldes von Mattias Stom (17. Jh.)"