GrazMuseum: Ausstellungsführung und Filmabend

05.02.2020
GrazMuseum, Sackstraße 18, 8010 Graz
€2,00
Das GrazMuseum gedenkt dem Internationalen Holocausttag mit einem Veranstaltungsschwerpunkt zum Thema Judentum: Führung Jüdisches Leben in Graz" und Filmvorführung "Die eiserne Kassette"   Ausstellungsführung „Jüdisches Leben in Graz“ Start 17:00 Uhr In der Dauerausstellung „360 GRAZ. Eine Geschichte der Stadt“ werden Lebenssituationen der jüdischen Bevölkerung von Graz thematisiert und historische Ereignisse im europäischen Kontext vermittelt. Von Zuzug und ersten Ausweisungen im Mittelalter, von erneutem Zuzug und der Gründung der Israelitischen Kultusgemeinde im 19. Jahrhundert, aber auch von Antisemitismus und Holocaust in der Zeit des Nationalsozialismus und von Rückkehr und Neubeginn nach 1945.   Filmvorführung Dokumentarfilm „Die eiserne Kassette“ Start 18:00 Uhr Nach dem Tod seines Großvaters erhält Regisseur Nils Olger die titelgebende Kassette mit Fotonegativen, die der Arzt und frühere SS-Untersturmführer als Mitglied einer Aufklärungseinheit der berüchtigten 16. Panzerdivision „Reichsführer SS“ angefertigt hatte. Als deren ehemaliger Kommandant Walter Reder 1985 unter skandalösen Umständen aus italienischer Ha­ nach Österreich zurückkehrte, war die unfassbare, hier penibel nachgezeichnete Schreckensspur der NS-Mördertruppe noch nicht in vollem Umfang bekannt. Ein Film aus Österreich, der längst hätte gemacht werden müssen. Nun gibt es ihn, eindringlich und genau. (Stephan Settele)"
05.02.2020
this is a test div from footer