Das Stück handelt von einer Frau - einer erfolgreichen Astrophysikerin. Es erzählt von der Kindheit und dem Erwachsen werden, von Liebe, Beruf, Mutterschaft und den Fragen, die sie begleiten: Was ist Lebensglück? Was ist Liebesglück? Was ist mein Weg? Was wäre gewesen, wenn? Es ist auch ein Stück über Frauen von heute. Aber wie sind die denn eigentlich? Sie sind in Form, aber nicht formlos. Sie sind im Job erfolgreich, aber zugleich mütterlich. Sicher? Sicher nicht! Bewegung, Theater, Komposition und Live Kamera verschmelzen zu einem Spiel mit Rollenbildern: feinsinnig, nachdenklich und humorvoll wie ein farbiger Traum. 1919 durften Frauen in Österreich das erste mal wählen. Ab 1975 durften sie selbst entscheiden, ob sie arbeiten gehen wollen, ohne ihren Mann um Erlaubnis zu fragen. Mit diesen und all den anderen Errungenschaften - haben wir heute die Gleichberechtigung erreicht? Warum helfen Influencerinnen auf Instagram und YouTube dann wieder Ideale zu verbreiten, die wir eigentlich aus den 50er Jahren kennen? Ist es wieder schick konservativ zu sein? Kinder statt Karriere, Mutter statt Managerin? NACH DEN STERNEN GREIFEN versteht sich als eine Bestandsaufnahme.