Ein Tag ohne Frauen

24.04.2025
KIZ Royalkino, Conrad-von-Hötzendorf-Straße 10, 8010 Graz
Kostenlos
Im Rahmen des Jubiläums "80 Jahre ÖGB" zeigen wir den Film "Ein Tag ohne Frauen". Die Geschichte eines Frauenstreiks, an dem sich 90 Prozent aller isländischen Frauen beteiligten und der 1975 einen Tag lang Island lahmlegte. Ziel war die Gleichberechtigung von Mann und Frau. Humorvoll wird die Vorgeschichte des Streiks aufgerollt, der mit einer gewaltigen Frauenkundgebung in Reykjavík endete.
Ein Tag ohne Frauen
© Foto: Rise and Shine Cinema
24.04.2025

Als 90 Prozent der isländischen Frauen an einem Herbstmorgen im Jahr 1975 ihre Arbeit niederlegten und ihre Häuser verließen, weil sie sich weigerten zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern, brachten sie ihr Land zum Stillstand und katapultierten Island zum „besten Ort der Welt, um eine Frau zu sein“.

 

Zum ersten Mal von den Frauen selbst erzählt und mit spielerischen Animationen versehen, ist Ein Tag ohne Frauen subversiv und unerwartet lustig. „Wir liebten unsere chauvinistischen Schweine“, erinnert sich eine der Aktivistinnen, “wir wollten sie nur ein wenig verändern!“ Der Film erscheint pünktlich zum 50. Jahrestag des Streiks im Jahr 2025 und regt mit seiner Botschaft über die kollektive Kraft der Frauen, ihre Gesellschaft zu verändern, dazu an, das Mögliche neu zu denken.

Ein Tag ohne Frauen
24.04.2025
KIZ Royalkino, Conrad-von-Hötzendorf-Straße 10, 8010 Graz
Kostenlos
Ein Tag ohne Frauen
24.04.2025, 18:00 Uhr
Ausverkauft
this is a test div from footer