Initiative Kunstverleih

21.02. bis 28.02.2025
Forum Stadtpark, Stadtpark 1, 8010 Graz
35,-
Die Initiative Kunstverleih ermöglicht es, zeitgenössische Kunst für ein Jahr auszuleihen und so auf einfache Weise in den eigenen vier Wänden zu erleben. Damit werden Kunstwerke, die sonst oft ungenutzt bleiben, sichtbar gemacht und ein direkter Austausch zwischen Künstler:innen und Kunstinteressierten geschaffen.
Initiative Kunstverleih
© Initiative Kunstverleih
21.02. - 28.02.2025

Ausstellung + Ausleihe
Forum Stadtpark
Freitag, 21. Februar 2025, 14-18 Uhr
Dienstag, 25. Februar bis Freitag. 28 Februar, 14-18 Uhr

 

Speeddating + 10 Jahre Kunstverleih Party mit DJs
Freitag, 28.Februar ab 19 Uhr

 

Abholung der Werke
Freitag, 21. Februar 2025, ab 19:30
Samstag, 01.März, 10-16 Uhr

 

 

AUSLEIHE
jeweils für die Dauer von 12 Monaten – Einschreibegebühr:
35 Euro pro Jahr (berechtigt zur Ausleihe von einem Kunstwerk)
Pro Person wird maximal 1 Werk für einen privaten Haushalt verliehen.

 

VERKÄUFE
Es ist auch möglich nach dem  Verleihzeitraum die Kunstwerke zu erwerben. Verkäufe passieren ausschließlich zwischen Künstler:innen und Leihnehmer:innen (Privatverkauf).

 

WECHSEL/EINSTIEG
einmal im Jahr werden im Rahmen von öffentlichen Veranstaltungen die Werke getauscht  (nächster Tauschtermin – Februar 2025, Forum Stadtpark) – und neue Leihnehmer:innen können ein- bzw. auch aussteigen.

 

KONTAKT
info@kunstverleih.org

 

KÜNSTLER:INNEN
werden von den Initiatioren Andreas Heller, Isa Riedl und zweintopf direkt eingeladen. Vorraussetzungen sind Steiermarkbezug, der jüngeren bis mittleren Künstlergeneration angehörig und qualitätsvoller Beitrag zur zeitgenössischen Kunst.

 

Über die Initiative Kunstverleih

 

Licht, Luft und Sonne sind jene Grundbedürfnisse, die das Wohnen idealerweise befriedigen sollte. In der berühmten Charta von Athen (1933) finden sich diese Forderungen an eine zukünftige Stadtplanung erstmals formuliert. Wir möchten diesen Leitspruch um einen zentralen Begriff erweitern: KUNST!

 

Zeitgenössische Kunst gehört nicht nur in Galerien und Ausstellungshäuser, sie kann und soll auch im privaten Rahmen inspirieren. Aber Kunst muss man sich schließlich leisten können, heißt es. Und damit bleibt sie für die meisten von uns außen vor. Gleichzeitig finden viele KünstlerInnen nur schwer Zugang zu organisierten Vermarktungsschienen innerhalb des Kunstsystems.

 

Genau diese Lücke möchte die Initiative Kunstverleih (Andreas Heller, zweintopf) überwinden und ein Netzwerk zwischen steirischen Künstler:innen und einer jungen Generation von Kunstinteressierten knüpfen – frei nach den Prinzipien des „sharing“ lösen wir das Werk aus seinem Verwertungssystem, transferieren es temporär in den privaten Raum und schaffen dadurch neue Aufmerksamkeit. Wir lassen Arbeiten zirkulieren, die ansonsten staubfrei verpackt irgendwo im Fundus der Künstler:innen verschwinden würden und versorgen private Wohnungen mit aktueller Kunst.

 

Über die Initiative Kunstverleih kann ich als Kunstinteressierte/r Künstler:innen und ihre Arbeit auf einer ganz persönlichen Ebene kennenlernen, kann mir Werke „mieten“ und „auf Zeit“ mit ihnen leben und Anteil an der Entwicklung der jeweiligen Künstler nehmen. Und wer weiß vielleicht sind Kunstwerke für den einen oder anderen aus dem persönlichen Umfeld irgendwann gar nicht mehr wegzudenken.

this is a test div from footer