rotor: Kuratorische Führung und Musikperformance

01.08.2025
rotor, Volksgartenstraße 6a, 8020 Graz
Kostenlos
Der rotor begeht die Finissage der Ausstellung "Das ist meine Stadt. Ist das meine Stadt?" mit einer kuratorischen Führung und einer Musikperformance. Geführter Rundgang durch die Ausstellung mit den Kuratorinnen Lara Almbauer, Iris Kasper und Nastia Khlestova. Anschließend findet die Musikperformance „l'art sonore néo-archaïque“ von ANTUUM statt.
rotor: Kurator:innenführung und Performance
© Anton Tkachenko
01.08.2025

Das ist meine Stadt. Ist das meine Stadt?

Ausstellungsdauer: 13.6. bis 2.8.25

Teilnehmende Künstler:innen:
Daniela Brasil • Andreja Džakušič • Maja Hodošček • Luise Höggerl • Mark Požlep • Mojca Senegačnik • Helene Thümmel • Anton Tkachenko • Karin Vrbek • zweintopf

 

Kuratiert von:
Lara Almbauer, Iris Kasper, Nastia Khlestova
ACE – Association for Curatorial Education

 

Der Ort, den ich meinen nenne, – gehört er mir oder gehöre ich ihm?

2024 recherchierte das kuratorische Kollektiv ACE in Celje, ermöglicht durch das Residency-Programm des Landes Steiermark. Ausgehend davon wurde eine Ausstellung für die Galerie für zeitgenössische Kunst in Celje zusammengestellt, nun folgt der zweite Teil im < rotor >.

 

Unsere Kommunikation mit der Stadt erschafft sie ständig neu. Jede Bewohnerin und jeder Bewohner entwickelt eine eigene Version der Stadt. Am Ende ist jede Stadt eine kollektive Fantasie, eine gemeinsame Verantwortung und das Ergebnis gegenseitigen Vertrauens.

 

In der Ausstellung ist die künstlerische Auseinandersetzung mit verschiedenen Gemeinschaften und Generationen in Celje und Graz zu sehen, ihre Visionen und Erfahrungen. Sie beleuchtet, wie Menschen mit ihrer städtischen Umgebung interagieren und welche persönlichen wie kollektiven Beiträge die Identität einer Stadt formen.

18:30 – Rundgang durch die Ausstellung mit den Kuratorinnen Lara Almbauer, Iris Kasper und Nastia Khlestova

20:30 – Musikperformance „l’art sonore néo-archaïque“ von ANTUUM

 

 

Diese Performance setzt die Reihe l’art sonore néo-archaïque fort, in der ANTUUMs Beziehung zum Klang zu einer ursprünglichen Form zurückkehrt. Heute werden Musikinstrumente aus brasilianischem Holz gefertigt, in Italien hergestellt und zum Musizieren nach Deutschland gebracht. Demgegenüber wurden in prehistorischen Zeiten Instrumente an ein und demselben Ort aus lokalen Materialien hergestellt und benutzt. Angesichts der genetischen Metallophilie des Künstlers und seiner Beziehung zur Stadt, lag die Wahl der Instrumente für diese Performance auf der Hand. Jede Stadt hat ein Organ, das für die Zirkulation von Metall verantwortlich ist, einen Ort, an dem täglich Tonnen von Metall ankommen, eingeschmolzen werden und wieder in den urbanen und industriellen Fluss gelangen: den Schrottplatz. Ein dort gefundenes Objekt wird ANTUUM musikalisch begleiten.

rotor: Kuratorische Führung und Musikperformance
01.08.2025
rotor, Volksgartenstraße 6a, 8020 Graz
Kostenlos
rotor: Kuratorische Führung und Musikperformance
01.08.2025, 18:30 Uhr
Kostenlos
this is a test div from footer