Theaterhaus: Wie soll ich meine Seele halten?

27.03. bis 04.04.2025
Theaterhaus, Kaiser-Franz-Josef-Kai 50, 8010
18,- (statt 20,-)
Theatermonolog aus Gedichten von Rainer Maria Rilke. Ein dem Leben entrückter Mann wacht einsam in dunkelster Nacht. Sich nach einem Gegenüber sehnend, wendet er sich an Gott, der jedoch eisern schweigt. Auch sein Engel ist fern, fern wie die Menschen, die ihm längst fremd geworden sind. In einem existenziellen Monolog wirft der Mann sodann die großen Fragen des Menschseins auf, erinnert sich an die Liebe, ist hin- und hergerissen zwischen Furcht, Zweifel, Hoffnung und Glückseligkeit. Als der Morgen graut, lebt er allmählich in seine Antworten hinein.
Theaterhaus: Wie soll ich meine Seele halten?
27.03. - 04.04.2025

Heuer jährt sich Rainer Maria Rilkes Geburtstag zum hundertfünfzigsten Mal. Aus diesem Anlass hat der Schauspieler Gerd Alois Wildbacher einen multimedialen Theatermonolog aus Gedichten von Rainer Maria Rilke initiiert und die Autorin und Regisseurin Astrid Kohlmeier für Dramaturgie und Regie, den Komponisten und Musiker Gerd Schuller für die Komposition und Liveperformance und den Komponisten und Medienkünstler Julian Schuller für das Sounddesign und die Videoprojektionen gewonnen. Entstanden ist ein existenzieller Monolog, der die großen Fragen des Menscheins aufwirft. Der Protagonist erinnert sich an die Liebe und deren Verlust, ist hin- und hergerissen zwischen Furcht, Zweifel, Hoffnung und Glückseligkeit und lebt allmählich, ohne es zu merken, in die Antworten hinein.

 

Regie: Astrid Kohlmeier
Schauspieler: Gerd Alois Wildbacher
Autor: Rainer Maria Rilke
Schauspieler, Komponist/Musiker: Gerd Schuller
Sound-/Videoodesign: Julian Schuller

 

Anmeldung eine Woche vor Vorstellung!

this is a test div from footer