Und oder oder ...

11.06.2025
Next Liberty, Kaiser-Josef-Platz 10, 8010 Graz
10,- (statt 20,-)
Festivaleröffnung des Dramatiker:innenfestival mit dem von der Kritik gelobten Gastspiel des Residenztheaters München. Nele Stuhler und FX Mayr haben gemeinsam eine poetische Komödie über Gegensätze und unsere Lust am Einordnen entwickelt. Drei Spieler:innen bringen witzige und tiefgründige Wortspiele auf die Bühne – von Alltagsfragen bis zu großen Weltthemen. Dabei zeigen sie, wie vielfältig und schön echter Dialog sein kann.
Und oder oder ...
© Birgit Hupfeld
11.06.2025

Und oder oder oder oder und und beziehungsweise und oder beziehungsweise oder und beziehungsweise einfach und

von Nele Stuhler

Die Autorin Nele Stuhler und der Regisseur FX Mayr haben gemeinsam eine Komödie entwickelt, die sich mit Gegensätzen beschäftigt – oder besser: eine Wortpartitur, die sich vom ganz grundsätzlichen «Ja – Nein», «Hell – Dunkel», «Da – Weg» zu den Reizthemen der Gegenwart bewegt. Urkomisch, musikalisch und poetisch entwirft Nele Stuhler Wortreihen, welche die Untiefen des Alltags («Frühstücken oder nicht») genauso befragen wie die ganz große Weltlage («Krieg oder nicht»). Drei Spieler:innen performen dieses Konzert der Bestimmungen («Ich – Du»), Aufteilungen («Bauch – Hirn») und Beurteilungen («Cool – Uncool»). Sie ergänzen und widersprechen einander, assoziieren sich von der Großstadt zum Mikrobiom und führen das Bedürfnis nach ständiger Einordnung («Alles wird gut – Alles wird schlimmer») ad absurdum. Geprobt wird dabei nichts weniger als der Dialog in seiner klarsten Form und seiner ganzen Schönheit.

 

Ein Gastspiel des Residenztheaters in Kooperation mit der 1. StückeWerkstatt der Mülheimer Theatertage und DRAMA FORUM von uniT Graz im Rahmen des Dramatiker:innenfestivals.

 

Anmeldung bis 2.6.25 erforderlich!

 

„Es gibt Leute, die sagen, dass die Dinge schon immer sehr kompliziert waren. Und es gibt Leute, die sagen, dass die Dinge immer komplizierter werden. Aber dass die Dinge jedenfalls, entweder heute oder schon immer, genau nicht nur das eine sind oder das andere, sondern beides. Oder beides nicht. Oder jedenfalls irgendwie widersprüchlich. Und wenn man das aushalten kann, ist man ambiguitätstolerant. Es gibt Leute, die sagen, dass es sich besser lebt, mit einer hohen Ambiguitätstoleranz. Es gibt Leute, die sagen, dass die Leute grundsätzlich keine hohe Ambiguitätstoleranz aufweisen. Und es gibt Leute, die sagen, dass die Leute heute immer weniger Ambiguitätstoleranz aufweisen. Dass wir immer weniger aushalten. Oder dass wir an sich nicht viel aushalten. Und dass die Leute sich dann Strukturen bauen, die weniger kompliziert sind. Die die Welt vereinfachen, weil ihnen der Widerspruch immer mehr Stress macht. Zum Beispiel mithilfe von Dichotomien. Es gibt Leute, die sagen, die Leute machen es sich immer einfacher. Und es gibt Leute, die sagen, einfach gemacht haben es sich die Leute schon immer.“ Nele Stuhler

„Es ist eine Art Sprach-Partitur, in der die Worte frei zwischen den Polen des binären Denkens flottieren (…) Statt sich pflichtschuldig und halb ironisch an sämtlichen gegenwärtigen Diskursen entlangzuhangeln, werden sie hier assoziationsoffen angeteasert und man kommt als Zuschauer jederzeit mit seinen eigenen Gedanken zur Weltlage dazwischen. Man ist frei, ihn als spinnertes Gedicht zu lesen, das mit den ureigensten Mitteln des Theaters auf die Bühne drängt – oder als Selbstverortungsversuch in unserer komplexen Gegenwart.“ (Süddeutsche Zeitung über die Uraufführung)

„Die Dramatikerin und Regisseurin Nele Stuhler hat nun einen wunderbar unkonventionellen Text geschrieben, der seinen eigenen Regeln folgt: in dem sie sich über solcherlei Gegenüberstellungen wundert, sich zusammengesetzte Substantive auf der Zunge zergehen lässt, Redewendungen und Glaubenssätze ins lapidar Extreme führt, sie in Wortneuschöpfungen und falschen Buchstabierungen seziert, bis der neu geschaffene Nonsens wiederum auf ein eher herkömmliches Gegenüber trifft, und so fort.“ (FAZ)

Und oder oder ...
11.06.2025
Next Liberty, Kaiser-Josef-Platz 10, 8010 Graz
10,- (statt 20,-)
Und oder oder ...
11.06.2025, 19:30 Uhr
10,- (statt 20,-)
this is a test div from footer