Warum? Der Nationalsozialismus in der Steiermark

09.12. bis 03.02.2023
Museum für Geschichte, Sackstraße 16, 8010 Graz
4,50 (statt 13,-)
Paraden, Parolen, Propaganda – es sind Bilder der Inszenierung eines Regimes, die unsere Vorstellungen von der Zeit des Nationalsozialismus auch heute noch prägen. Doch wie gestaltete sich der Alltag von Steirer:innen in der NS-Zeit? Was steckt hinter dem Begriff der „Volksgemeinschaft“ und inwieweit beschäftigen uns Konzepte und Vorstellungen aus dieser Zeit heute noch? Im Rahmen einer einstündigen Themenführung durch die interaktive Ausstellung Warum? Nationalsozialismus in der Steiermark laden wir ein, diesen und vielen weiteren Fragen anhand von Objekten, lebensgeschichtlichen Zeugnissen und einer Fülle an Bild- und Textmaterial aus dieser Zeit auf den Grund zu gehen.
© Eugen Hauber, 1938, Multimediale Sammlungen/Universalmuseum Joanneum
09.12. - 03.02.2023

Wenn wir uns heute mit dem Nationalsozialismus befassen, stellen wir uns irgendwann die Frage: Wie konnte es dazu kommen? Warum hat sich diese Diktatur durchgesetzt und über Jahre gehalten, obwohl sie so viel Verderben, Leid und Tod mit sich gebracht hat?

Genau an diesem Punkt setzt die Ausstellung an, die sich an alle Menschen ab 13 Jahren richtet. Nah an den Akteur*innen und Leittragenden, immer mit Bezug zur Steiermark geht die Schau der Frage nach, was die Faszination und Bindekraft des NS-Regimes ausmachte. Sie zeigt die Maßnahmen, Verlockungen und Repressionen der Machthabenden, um die lokale Gesellschaft im Sinne der NS-Ideologie in eine „Volksgemeinschaft“ umzubauen. Die Ausstellung zeigt aber auch, wie die steirische Bevölkerung den Nationalsozialismus unterstützte, von diesem profitierte und sich in unterschiedlichen Lebensbereichen auf ihn einließ.

 

Als Kooperationsprojekt bringt die interaktive Ausstellung die Kompetenzen zentraler geschichtsforschender und -vermittelnder Instanzen in Graz zusammen. Sie folgt einem innovativen Konzept, dessen Ausgangspunkt die Frage nach der Faszination und Bindekraft des NS-Regimes darstellt. Schließlich zeigt die auf Dauer angelegte Schau in großem Umfang Foto- und Filmbestände aus allen Regionen des Landes.

 

Die Ausstellung ist ein Kooperationsprojekt mit dem Centrum für Jüdische Studien der Karl-Franzens-Universität Graz, dem Geschichts- und Bildungsverein CLIO sowie dem Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Institut für Geschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz.

 

Kuratiert von: Heimo Halbrainer, Gerald Lamprecht, Christian Heuer und Bettina Habsburg-Lothringen

 

Die Kosten setzen sich aus EUR 2,50 Führungspauschale und EUR 2,- Eintritt (ermäßigt) zusammen. Personen unter 19 Jahren zahlen nichts.

Noch mehr Infos:

Ö1-Joanneumsgespräch im RadioKulturhaus: Der Nationalsozialismus im Museum

Eine Runde von Expert:innen diskutiert, wie eine zeitgemäße Darstellung und Aufbereitung des Nationalsozialismus im Museum heute aussehen können. Es gibt die Möglichkeit, live im ORF Sendestudio teilzunehmen (kostenlos) oder im Audio-Livestream die Diskussion mitzuverfolgen.
Montag, 21.11.2022 19:00 Uhr

Die Möglichkeiten des Digitalen, die forschungsbedingte Erweiterung bekannter Narrative, das zunehmende Fehlen der Zeug:innen, eine Internationalisierung des Publikums: Die Vermittlung des Nationalsozialismus und des Holocaust befindet sich in einer Phase der Transformation.

Wie können Menschen angesichts veränderter Wahrnehmungsgewohnheiten erreicht werden? Wie viel Sachlichkeit, wie viel Anschaulichkeit fordert das Thema? Welche Inhalte können dank laufender Forschungsarbeit zusätzlich eingebracht werden? Wie viel Gegenwartsbezug ist gefragt? Welche spannenden Museums- und Ausstellungsprojekte gibt es?

Es diskutieren:
Bettina Habsburg-Lothringen, Leiterin Museum für Geschichte, Universalmuseum Joanneum
Ingrid Holzschuh, Kunst- und Architekturhistorikerin, Kuratorin
Dirk Rupnow, Professor am Institut für Zeitgeschichte und dzt. Dekan der Philosophisch-Historischen Fakultät, Universität Innsbruck
Patrick Siegele, Leiter des Programms _erinnern.at_ beim OeAD – Agentur für Bildung und Internationalisierung

Moderation: Martin Haidinger

https://radiokulturhaus.orf.at/artikel/697368/Joanneums-Gespraeche-Der-Nationalsozialismus-im-Museum

 

this is a test div from footer