InTaKT ist ein inklusives Tanz-, Kultur- und Theaterfestival und jährt sich heuer zum 10. Mal. Auch im Jubiläumsjahr setzt das InTaKT Festival alles daran, das Recht auf kulturelle Teilhabe für alle Menschen zu stärken. Es gibt Musik, Theater, Performance und auch für Kinder ist einiges los – vielfältig, spannend und natürlich barrierefrei. Das InTaKT-Festival findet von 23. bis 27.4.2025 in Graz statt. Mehr dazu unter https://intakt-festival.at/
ein Film von Marie Luise Lehner / mit Untertiteln / ab 12 Jahren / zusammen mit der Diagonale / Dauer: 87 Minuten
Der Film erzählt die Geschichte von Anna und ihrer gehörlosen Mutter Isolde.
Anna ist 12 Jahre alt. Anna und Isolde leben in Wien.
Sie haben nicht viel Geld, aber sie sind glücklich.
Bisher hat Anna eine Mittelschule besucht. Nun wechselt sie die Schule.
Die neue Schule ist ein feines Gymnasium in der Innenstadt.
Das verändert alles. Denn in der neuen Schule wird viel Wert auf Ansehen gelegt.
Wie wird Anna mit der neuen Situation umgehen?
Was bedeutet das für die Beziehung zwischen Mutter und Tochter?
Kann Anna eine Freundin finden?
Im Film geht es um Scham, aber auch um Zuneigung, Hoffnung und Fürsorge.
Der Film hat auf der Berlinale 2025, einem der wichtigsten Filmfestivals, schon zwei Preise bekommen.
Bei der Diagonale 2025 in Graz hat der Film den Thomas Pluch Drehbuchpreis (Spezialpreis der Jury) bekommen.
Mehr zum Film: geyrhalterfilm.com
Marie Luise Lehners Debutfilm erzählt die Geschichte von Anna und ihrer gehörlosen Mutter Isolde und handelt davon, wie es ist, die Scham für die eigene Herkunft in Stolz zu verwandeln, von Zuneigung, Fürsorge und Solidarität.
„Anna ist zwölf und lebt mit ihrer gehörlosen Mutter liebevoll, aber beengt. Ein Umstand, der am neuen Gymnasium soziale Scham auslöst. Ganz bei seinen Heldinnen, birgt dieses erfrischende Filmdebüt Solidarität, Feminismus und jede Menge Melodien.“
Berlinale Forum
Die zwölfjährige Anna wechselt von der Mittelschule ins Gymnasium. Hier ist einiges anders: Die Kinder in der neuen Schule kommen aus einer ganz anderen sozialen Schicht. Anna beginnt, sich für ihre Herkunft und ihre gehörlose Mutter zu schämen.
Anna muss während der Skiwoche so tun, als ob sie krank sei. Das für den Skikurs zurückgelegte Geld wird für den Kauf eines Schlafsofas aufgewandt, das der Mutter eine sexuelle Beziehung, aber auch der Tochter etwas mehr Privatsphäre ermöglichen soll.
Mara, eine Freundin in der Klasse, wird zu einer Verbündeten, als sich herausstellt, dass auch sie ein Geheimnis verbirgt. WENN DU ANGST HAST NIMMST DU DEIN HERZ IN DEN MUND UND LÄCHELST erzählt von einem Weg, der von Scham zu Stolz führt und untersucht, wie es ist, zu lernen, zu sich selbst zu stehen.
Ein Narrativ der Hoffnung, der Zuneigung, der gegenseitigen Fürsorge und Solidarität.