Schwimmen wie Hunde: Zeitgenössisches Theater mit Tiefgang
Die Tragikomödie des Schweizer Autors Reto Finger (UA 2005 Zürich) war die Grundlage, um die Idee des LAUT!, eine digitale Lernplattform für Regie und Schauspiel zu etablieren, verwirklichen zu können. Das Ensemble hat mit dem Regisseur Marcelo Diaz das Stück erarbeitet.
TEAM
Konzept und Regie: Marcelo Diaz
Produktionsleitung: Isabelle Supanz
Schauspiel: Mona Kospach, Sigrid Sattler, Tobias Kerschbaumer, Christian Ruck
Licht & Ton: Tom Bergner
Bühnenbild: Christina Bergner
Kostüme: Christina Bergner und Isabelle Supanz
Video: Edi Haberl, Jürgen Gerger
Mehr Infos zum Stück:
Sieben Jahre waren Robert und Charlotte ein Paar. Nun beendet Charlotte, was Robert so harmonisch schien. Die Zweisamkeit ist aus. Robert darf vorübergehend im Keller wohnen. Mit Küchen- und Badbenutzung, aber ohne Liebesanspruch. Bei Charlotte wohnt jetzt Victor, ein "Symptom" der nicht mehr funktionierenden Partnerschaft. Doch als dieser geht, gibt's Robert immer noch. Und als der Johann kommt und als das Baby kommt, da gibt es auch den Robert noch, im Kellerloch. Da hilft kein Betteln und kein Flehen, der geht da nie mehr raus.
Die Absurdität dieses Zusammenlebens basiert nicht auf äußeren Umständen. Vielmehr ist sie das Ergebnis eines fortwährenden Kampfes um die Wahrung des Innersten. Geheimnisse bleiben Geheimnisse, selbst wenn sie dem Gegenüber offenbart werden. Und Zugeständnisse entpuppen sich als leere Versprechen. Mit äußerst unterhaltsamer Komik und scharfem Blick beschreibt Reto Finger in Schwimmen wie Hunde des Menschen Wollen, des Menschen Scheitern und schlussendlich auch des Menschen instinktives Aufbegehren.
Dank ergeht an den Fischer Verlag, der uns die Online-Rechte zu günstigen Konditionen überließ.
Foto: Thomas Vollmann
Termin:
25.03.2022, 20:00
Kosten:
10,- (statt 15,-)
Ort:
Kristallwerk, Viktor-Franz-Straße 9, 8051 Graz
Anmeldung:
unter kultur.stmk@oegb.at oder 0664 61 45 152, bis 22.3.2022