Wir machen Lust auf Kunst und Kultur!

Hier findest Du unsere Veranstaltungstipps aus der Grazer Kunst- und Kulturszene, bunt gemischt aus Events unterschiedlichster Sparten und Veranstalter:innen, von Musik über Theater bis Bildende Kunst und Tanz. Immer mit dabei: Ermäßigte Tickets und besondere Goodies!

Aktuelle Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Bisher konntest Du mit den Kulturlots:innen folgendes erleben: Suche
Next Liberty: Krähe und Bär
20.11.2019
Glück muss das sein, was die anderen haben. „Freiheit ist Glück.“, davon ist der Bär überzeugt, der im Zoo zwar drei Mahlzeiten am Tag bekommt, einen Pool und Fans hat, aber von einem freien Leben, vom Meer oder von Florenz nur träumen kann. „Sicherheit ist Glück.“, denkt sich die Krähe, die zwar schon viel von der Welt gesehen hat, aber immer so hungrig ist, dass sie eines Tages bei dem Versuch, der grimmigen „Pelztasse“ einen Knochen zu stibitzen, fast ertrinkt. So weit, so unhöflich das erste Aufeinandertreffen unterschiedlicher Lebensweisen. Doch nach anfänglichen Schwierigkeiten nähern sich die beiden an, der Bär teilt sein Frühstück und seine Ansichten, die Krähe bringt Fremdwörter, etwas Farbe und den Frühling in den täglichen Käfigtrott. Aber was trotz neuer Freundschaft bleibt, ist die alte Unzufriedenheit, denn wo es einen Zaun gibt, ist auch immer jemand unfrei. Da die Krähe eine gute Freundin ist und glaubt, dass die Sonne für alle gleich scheinen sollte, findet sie eine Möglichkeit, mit dem Bären den Körper und die Perspektive zu wechseln. Damit scheinen sich ihre größten Träume zu erfüllen ... zumindest vorerst. Denn: Vielleicht ist Glück doch, sein Leben zu teilen, anstatt es zu tauschen? Die ebenso kluge wie unterhaltsame Parabel, für die Martin Baltscheit 2016 mit dem Deutschen Kindertheaterpreis ausgezeichnet wurde, führt mit viel Fingerspitzengefühl, sprachlichem Witz und philosophischem Tiefgang in einem Gehege zwei unterschiedliche Weltanschauungen, viele große Fragen und einleuchtende Antworten zusammen, die ebenso (herz-)erwärmend und allgemeingültig sein sollten wie die Sonne. Theater für Kinder ab 8 Jahren
Jazzwerkstatt Graz Shortcuts '19: Duo 4675
15.11.2019
Shortcut, das Festivalformat der Jazzwerkstatt Graz findet von 15. bis 17. November im Stockwerk unter dem Motto Instant Composing" statt. Mit dabei im Kulturlots*innen-Programm ist das Konzert der Geschwister Wiesinger: Astrid Wiesinger (Saxes), Beate Wiesinger (Bass). Mit dem ermäßigten Ticket können jedoch alle Konzerte des Abends besucht werden! Infos unter http://jazzwerkstattgraz.com/2-5-2/ Seit 2010 versuchen die Geschwister Wiesinger ein gemeinsames Duo zu verwirklichen. Blutsverwandt, aus der selben Sippe stammend, Schwestern, „Jazzkittens“- eine ganz spezielle Art der Verbundenheit, welche seit Anbeginn ihres Lebens weder wegzudenken, noch zu vermeiden ist. Als musikalisches Duo funktioniert diese Zusammenarbeit seit ihren Anfängen eher schleppend, vielmehr hat die verwandtschaftliche Kooperation ein sehr durchwachsenes Eigenleben und laboriert – wie so viele „Paarbeziehungen“ : ) – oftmals an der Ko-Existenz von blindem Verständnis und blindem Unverständnis. Nach oft beschlossener Beendigung der Band kommt meist genauso schnell wieder die Lust, etwas miteinander zu machen. Nach euphorischen Plänen und zündenden Startgedanken, kann es sein, dass diese genauso schnell wieder das Weite suchen. In den letzten sieben Jahren ist trotzdem einiges passiert: Zahlreiche Ideen wurden geschaffen und wieder verworfen. „I mechat vü liaba mit am Harmonieinstrument spün“, „Zur nächsten Prob‘ schick i da an Substituten“ oder „Du host jo koan Rhythmus“ wurden zum gängigen „Proben-Slang“. Technisch nicht realisierbare „quadruple stops“ am Kontrabass oder repetitive, klavierpatternähnliche Lines ohne Atempausen am Saxophon sind immer noch Teil der Musik, ganz nach dem Motto: „Bei der Schwester kann man´s ja machen“. Ach ja und die Zahlen 46 75, weder die jeweiligen Gewichtsangaben oder den Brustumfangsindex beschreibend, ergeben die Postleitzahl des gemeinsamen Herkunftsortes Weibern, – jaja, mit „n“. Das Duo 4675 ist wie ein hartnäckiger Fußpilz, schon oft bekämpft, immer wieder gründlich behandelt und schon oft verwunschen, – es ist jedoch nicht loszukriegen."
Mezzanin Theater: Die Frühwirts
09.11.2019
Theaterstück über eine Familie im eigentlichsten, besten und chaotischsten Sinn (ab 14) Die Frühwirts sind eine bunt zusammengewürfelte Familie, die nicht gerade der Norm entspricht und genau deswegen viele Facetten unserer Gesellschaft widerspiegelt – Stillstand und Wandel, Geborgenheit und Albtraum, Erwartung und Enttäuschung. In einer dokumentarisch, humorvollen Show geraten Die Frühwirts außer Rand und Band, verzweifeln und lachen gemeinsam mit dem Publikum. Denn es gilt die entsetzlichsten Weihnachten die es je gegeben hat zu verarbeiten; mit dem liebenswerten Au-Pair-Mädchen – einer notorische Hochstaplerin – zurechtzukommen; dem hochbegabten musikalischen Sohn, der nicht nur mit seinem Geigenspiel die Nerven strapaziert, zu bändigen; das asiatische Kukukskind das sich immer ausgeschlossen fühlte, zu integrieren. Die Frühwirts erzählen die Geschichte zweier Eltern, die trotz großer Bemühungen, keinen Dank bekommen, aber auch jene der Tochter, die allen Widerständen trotzt und ihre Hochzeit durchsetzt. Und dann ist da noch der jüngste Spross, den man doch so gerne zu Hause behalten würde, der aber trotzdem auszieht. Es ist eine Geschichte über Eifersucht, Konkurrenz, Solidarität, Halt, Individualität, Gemeinschaft. Es ist die Geschichte einer Familie im eigentlichsten, besten und chaotischsten Sinn. „Die Frühwirts findet im Rahmen des Tanz-, Kultur- und Theaterfestivals InTaKT 2019 statt. Mehr Infos zum Programm unter: www.intakt-festival.at "
Newsletter
Bleib auf dem Laufenden
this is a test div from footer